Entwicklungspsychologie

Entwicklungspsychologie

Der kindliche Reifeprozess ist zwar individuell verschieden, nichtsdestotrotz lassen sich je nach Kindesalter verschiedene Entwicklungsschritte wie auch -aufgaben festhalten. Abweichungen hiervon sowie psychische Auffälligkeiten sollten frühzeitig durch Interventionsmaßnahmen (z.B. Frühförderung, Ergotherapie, Logopädie, Psychotherapie) begegnet werden. 

Entwicklungsschritte:

  • im Säuglingsalter: z.B. motorische Fertigkeiten wie Sitzen und Stehen, Sprach- und Wahrnehmungsentwicklung
  • im 2. Lebensjahr:  z.B. Autonomiebedürfnis, motorische Fertigkeiten wie freies Gehen, Sauberkeitsentwicklung
  • im Kindesalter: z.B. sprachliche Differenzierung, soziale Entwicklung (Identifikation mit Eltern/Geschwistern) und Persönlichkeitsentwicklung (Geschlechtertrollen/Geschwisterrivalität)
  • im mittleren Kindesalter: z.B. soziale Entwicklung (soziale Interaktion und Orientierung) und geistige Entwicklung (Konzept- und Regelbildung)
  • im Jugendalter: z.B. soziale Entwicklung (Gruppen-/Paarbildung/Ablösung von den Eltern) und geistige Entwicklung (Abstraktionsfähigkeit)

Entwicklungsaufgaben:

  • im Kindesalter: z.B. Erlernen von körperlicher Geschicklichkeit/Interaktionsfähigkeit/Rollenverhalten, Entwicklung grundlegender Fähigkeit im Rechnen, Schreiben und Lesen/von Denkschemata)
  • im Jugendalter: z.B. Aufbau von intensiveren Beziehungen zu Gleichaltrigen/Übernahme einer Geschlechterrolle/Akzeptanz des eigenen Körpers/Erlangen eines Wertesystems/verantwortliches Verhalten


Aktuelle Termine

29.03.2023 von 09:30 - 16:00 Uhr

Abstammungsrecht für Fachkräfte der Vormundschaft

Videokonferenz mit der Kommunikationssoftware WEBEX oder ZOOM

Anmeldung: Zeitnah und ohne Anmeldefrist bei: Maria Mascia, M.A. Koordinatorin bvvt e.V. Freundallee 25,
30173 Hannover Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

20.04.2023 von 09:30 – 16:00 Uhr

Unterhaltsrecht für Fachkräfte der Vormundschaft

Videokonferenz mit der Kommunikationssoftware WEBEX oder ZOOM

Anmeldung: Zeitnah und ohne Anmeldefrist bei: Maria Mascia, M.A. Koordinatorin bvvt e.V. Freundallee 25,
30173 Hannover Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Downloads

Fachtagung am 22.09.2022 Gemeinsam zum Wohl des Kindes Herausforderungen in der Ausübung der Sorge an den Schnittstellen von Pflegeeltern und Vormund nach der Gesetzesreform.

image

Weitere Veröffentlichungen