Die biologische und soziale Rolle der Familie
Die Familie hat für ein gelungenes Leben eine nicht substituierbare Funktion. Das gilt unabhängig davon, an welche Form der Familie man dabei denken möchte. Man könnte die Familie deshalb auch als die Ursprungsrelation bezeichnen, durch die jeder Mensch lernt, in Beziehungen hineinzuwachsen. In der Familie verbindet sich die biologische Ausgangslage eines menschlichen Lebewesens mit der kulturellen Aufgabe eines Sozialwesens.
Dieser Vorgang ist – lebensweltlich betrachtet – ebenso einfach, elementar und unauffällig, wie er – theoretisch betrachtet – in seiner Komplexität kaum zu begreifen ist.
Warum in anscheinend fragilen Familien Kinder aufwachsen, deren Lebensweg dennoch gelingt und in anscheinend intakten Familien Kinder behütet und in Wohlstand aufwachsen, denen das versagt bleibt, kann häufig nicht befriedigend geklärt werden.
Aktuelle Termine
Downloads
Fachtagung am 22.09.2022 Gemeinsam zum Wohl des Kindes Herausforderungen in der Ausübung der Sorge an den Schnittstellen von Pflegeeltern und Vormund nach der Gesetzesreform.