Archivierte Beiträge

Weiterlesen im PDF-Format >>>

Kindeswohlgefährdung Erkennen und Handeln bei Verdacht von körperlicher Gewalt gegen Kinder Tagungsinhalte Kinderschutz und der adäquate Umgang bei Verdacht auf Gewalterfahrungen und Misshandlung von Kindern und Jugendlichen sind wichtige Themen in der Kinder- und Jugendarbeit. Um dieser Aufgabe gerecht werden zu können, benötigen sowohl Fachkräfte als auch engagierte Ehrenamtliche ein fundiertes Basiswissen, um im Verdachtsfall handlungsfähig zu sein. Diese Fortbildung gibt den Teilnehmenden daher die Möglichkeit, Einblick in die Arbeit der Kinderschutzambulanz, Aspekte des Opferschutzes, klinisch-forensische Untersuchungsansätze sowie Schutz- und Hilfemaßnahmen zu erhalten. Wie wird im Verdachtsfall vorgegangen? Welche Unterstützungs- und Kooperationsangebote gibt es? Anschließend gibt eine Mitarbeiterin des Jugenamt Berlin-Lichtenberg praktische Handlungsempfehlungen für den Verdachtsfall und stellt das sozialpädagogische Hilfsangebot vor. Ziel der Veranstaltung ist es, die Sensibilität und Handlungskompetenz der Teilnehmenden zu stärken, ein angemessenes Vorgehen beim Verdacht auf Kindesmisshandlung aufzuzeigen und zu diskutieren. Themen und Referentinnen Erkennen von Misshandlungen bei Kindern und Jugendlichen aus medizinischer Sicht   Dr. med. Melanie Todt (stellvertr. Leitung der Kinderschutzambulanz des Instituts für   Rechtsmedizin, Medizinische Hochschule Hannover) Praktischer Umgang beim Verdacht auf Misshandlung: Was kann ich tun? An wen kann ich mich   wenden? Was passiert dann?Auswirkungen auf die Vormundschaft   Barbara Stark (Leiterin Koordinierungsstelle Krisendienst + Kinderschutz,   Jugendamt Treptow - Köpenick) Moderation Ulrich Krauter, Rechtsanwalt, Vorstandsmitglied bvvt e.V. Veranstalter bvvt – Bundesverband Vormundschaftstag e.V., www.bvvt-ev.de Mitveranstalter Institut für transkulturelle Betreuung (ItB) e.V., www.itb-ev.de Ethno Medizinisches Zentrum e.V., www.ethno-medizinisches-zentrum.de Betreuungsverein Hildesheim e.V., www.betreuungsverein-hildesheim.de Deutsches Institut für Heimerziehungsforschung gGmbH, www.dih.berlin Unterstützer Evangelische Hochschule Berlin, www.eh-berlin.de Datum: 23.05.20109 von 13:30-18:00 in Berlin Tagungsort: Ethno-Medizinisches Zentrum e.V., Großbeerenstraße 88, 10963 Berlin-Kreuzberg Tagungsbeitrag: NichtmitgliederInnen: 70 €/Person MitarbeiterInnen von Kooperationspartner: 55 €/Person bvvt-Mitglieder: 40 €/Person Info & Anmeldung   Schriftliche Anmeldung bis zum 17.05.2019 bei Maria Mascia: E-Mail: maria.mascia[at]bvvt-ev.de Flyer downloaden Download der Tagungsunterlagen:   Dr. med. Melanie Todt: Erkennen von Misshandlungen bei Kindern und Jugendlichen aus  medizinischer Sicht Barbara Stark: Praktischer Umgang beim Verdacht auf Misshandlung: Was kann ich tun? An wen kann ich mich wenden? Was passiert dann?Auswirkungen auf die Vormundschaft